Jahr 2017
Fest der Sinne: Genuss, Gesang & Wein! |
Fest der Sinne: Genuss, Gesang & Wein! |
Die Idee, eine Weinprobe ins Programm als Begleiter der Lieder einzugliedern, war ein voller Erfolg. Unter der Prämisse „Aus dem Ort, für den Ort“ wurden ausschließlich Bretzenheimer Weine vom Weingut Peter Hofmann kredenzt. Die einzelnen Weine -alle von hoher Qualität- wurden von der rheinhessischen Weinkönigin Lea Kopp mit hoher Fachkompetenz, natürlichem Charme und Liebreiz „königlich“ moderiert- |
Tag des Männerchores mit Jubilaren-Ehrung am 9. Juli 2017

Es wurden geehrt:
für 25 Jahre:
Alfons Bölli, Jos Govaars, Reinhold Kutschbach, Josef Mihalic, Hans Schirmer, Karl Heinz Schwarz,
für 50 Jahre:
Bernhard Eppert, Hans Müller, Rainer Wolf
65 Jahre: Valentin Enders
Seit 26 Jahren veranstaltet der Verein am 2. Wochenende im Juli seinen „Tag des Männerchores“. Bei strahlendem Sonnenschein -Petrus meinte es besonders gut- begann am Samstagnachmittag der erste Teil des Chorwochenendes.
Neben dem Männerchor und seinen Dantesingers präsentierten die befreundeten Chöre des MGV 1862 Mommenheim, des MGV 1885 Waldalgesheim und der Sängervereinigung 1856 Mainz-Finthen ihre aktuelle Chorliteratur, die eine beachtliche Bandbreite auszeichnete und den Gästen mit Weinliedern, Schlagern, Volksliedern, Gospels und Klassik einen abwechslungsreichen Gehörgenuss bot. Insbesondere schmissige Schlager ließen sehr schnell den Funken der guten Laune von den Chören auf das Publikum überspringen, das schunkelnd kräftig mitsang. Sehr erfreulich war, dass in diesem Jahr alle Plätze besetzt waren.
Im Hof und Schatten unserer St.-Georgs-Kirche hat diese Open-Air-Veranstaltung dank entsprechender Ausstattung ein mediterranes Flair, das in den Abendstunden mit der bunten Beleuchtung von den Besuchern besonders geschätzt wird. Und für das leibliche Wohl war wie immer durch wohltemperierte Getränke, den vorzüglichen „Männerchor-Spießbraten“ sowie das reichhaltige Kuchenbuffet, das keine Wünsche offenließ, immer bestens gesorgt.
Der musikalische Frühschoppen am Sonntag stand ganz im Zeichen der Jubilarenehrung.
In seiner Ansprache betonte Udo Schön, dass der Männerchor an diesem Sonntag, glücklich, stolz und sehr, sehr dankbar ist. Glücklich, weil der Chor so viele Jubilare ehren dürfe, stolz, dass es dem Chor vor vielen Jahren gelungen ist, gerade diese Bürger als Mitglieder zu gewinnen und sehr, sehr dankbar, dass diese Mitglieder ihrem Männerchor über Jahrzehnte die Treue gehalten haben In der heutigen Zeit stellen viele Kritiker –unreflektiert und meist ohne jegliche Sachkenntnis- vermehrt die Frage, ob Ehrungen dieser Art noch zeitgemäß sind, sie nicht überholte, überflüssige Vereinsmeierei darstellen. Diese Leute haben schlicht keine Ahnung von der Bedeutung, vom gesellschaftlichen Wert ehrenamtlicher Tätigkeit. Insbesondere in Zeiten leerer öffentlicher Kassen sind Vereine wichtige Säulen des bürgerschaftlichen Engagements, ohne sie wäre unsere Gesellschaft viel ärmer. Basis für jeden Verein sind seine Mitglieder, existenziell für seinen Bestand.
Die Wertschätzung seiner jahrzehntelangen, treuen Mitglieder ist – um es deutlich zu sagen- dem Männerchor besonders wichtig.
Deshalb wolle der Männerchor mit der Ehrung seiner treuen Mitglieder in der Öffentlichkeit durchaus ein deutliches Zeichen setzen.
Es wurden geehrt:
für 25 Jahre:
Alfons Bölli, Jos Govaars, Reinhold Kutschbach, Josef Mihalic, Hans Schirmer, Karl Heinz Schwarz,
für 50 Jahre:
Bernhard Eppert, Hans Müller, Rainer Wolf
65 Jahre: Valentin Enders
Umrahmt wurde die Ehrung der Jubilare durch die Auftritte des Männerchors, den Dantesingers und dem Sängerbund 1872 Mainz-Drais.
Fazit: Der diesjährige Tag des Männerchores war mit insgesamt rd. 500 Gästen sehr erfolgreich. Stimmen die Rahmenbedingen (Wetter, Ambiente, Liedauswahl etc.) dann entsteht eine wunderbare Gesamtstimmung, die für alle Beteiligte kurzweilige und schöne Stunden bot. US
Prosit Neujahr und Helau
-Neujahrs-Brunch des Männerchores am 15.01.2017-
Närrischer Brunch
Inhaltlich neu gestaltete der Männerchor den Neujahrsempfang 2017. Serviert wurde ein „Sontags-Brunch mit köstlichsten Fastnachtshäppchen“ im Gemeindesaal von St. Bernhard. Das vielseitige und exzellente, von vielen SängerInnen gefertigte Angebot an warmen und kalten Speisen ließ keine Wünsche offen. Optisch ein Augenschmaus, geschmacklich ein wahrer Gaumenschmaus, verführte das Buffet unweigerlich zu nicht geplanten zusätzlichen Besuchen.
Bestens angerichtet waren auch die köstlichen Fastnachtshappen, die selbstverständlich nur von Eigengewächsen serviert wurden. Urwüchsige, authentische, bodenständige, kreative Vorträge mit Text, Gesang und Tanz in überzeugender Performance überzeugten das Publikum total. Echter Spaß und unbändige Freude waren bei allen Vorträgen spürbar, übertrugen sich auf das Publikum, sodass schnell eine Riesenstimmung im Saal herrschte. Der Männerchor hat schon viele närrische Sitzungen gestaltet, die diesjährige war ein Leuchtturm. Bester Beweis dafür, dass mit Engagement, Ideen und Spaß auch „Amateurfastnachter“ sehr sehenswerte Sitzungen auf die närrische Rostra bringen können.
Holger Schuldt war mit seinen Liedern der Eisbrecher, Heike Grünewald berichtete über die Leiden ihrer Abnehmkur. Die Line-Dancer (Jenny Kim Jung-Hee, Andrea Hartmann, Anne Lehmann, Claudia Lenk, Anke Olschewsky-Vega Chico,) brachten heiße Cha-Cha-Cha-Rhythmen. An die glorreiche Münchner Kabarettszene erinnerte Udo Schön, Jürgen Bühler rockte den Saal als Meenzer Mundartpfleger. Besten deutschen Schlagermix mit passenden Kostümen boten Perdita Clay, Margit Charwat, Fritz Brändle, Heike Grünewald, Katja John, Horst Charwat, Marc John, Hans-Günter Draut, Anne Lehmann, Verena Schmitt mit Uwe Koch und Sven Täge, Ursula Blickle und Martina Koch. Diese Beiträge entfachten beim begeisterten Publikum wahre Beifallsstürme. Werner Dietz hielt in seinem Vortrag dem gemeinen Biertrinker gekonnt den Spiegel vor. Jutta Gebhard-Schmahl und Ulla Hüttenmeister-Braun unterhielten mit ihren humorvollen Beiträgen bestens. Unser ältester Sänger, Karl Mischler sen., beendete mit seinen Liedbeiträgen das offizielle Programm, das bei allen Akteuren und dem Publikum noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Mitgliederversammlung vom 31. Januar 2017
mitgliederversammlung.pdf [209 KB]