Dante Singers

j


Benefizveranstaltung „ Schöneres Finthen“- Die Sängervereinigung 1856 e.V. Mainz-Finthen veranstaltete am Samstag, 25. April, unter dem Titel „Singen in Finthen“ eine Benefiz-Veranstaltung in der Aula der Peter-Härtling-Schule. Teilnehmer waren die Chöre des Arbeiter-Gesangvereins Finthen, der Gemischte Chor der Sängervereinigung Finthen und die Dantesingers vom Männerchor 1839 Mainz-Bretzenheim. Der Erlös ging an den gemeinnützigen Verein „Schöneres Finthen e.V.“

Einfach eine starke Truppe

Den Dantesingers gelang wieder dank einer tollen Performance eine überzeugende Darbietung. Sie begannen mit dem Lied „Wie kann es sein“ von den Wise Guys, der besten Pop-Vokal-Band Deutschlands aus Köln.

„Top of the World“, 1972 der große Hit des amerikanischen Gesangs-Duo „Carpenters“ gefiel den Zuhörern ebenfalls sehr gut.
Mit dem südafrikanischen Gospel „Siyahamba“, gesungen in der Zulu-Sprache, stellten

sie –neben ihrer musikalischen Klasse- auch ihre sprachliche Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis. Chapeau!Donnernder Applaus vom fachkundigen Publikum war verdienter Lohn.
Das Benefiz-Konzert bot –sehr zur Freude der Besucher- einen guten Einblick in das breite Spektrum der derzeit

Singstunde

Sie finden uns immer Mittwochs von 18:30-20:00 im Vereinsheim Dantehaus, Dantestr.13, direkt bei der Kirche St. Georg

Rückblick

Die Dantesingers waren voller Vorfreude und bester Laune als sie am 15.06.2024 mit ihren Fans im Reisebus zum Chorfestival Rheinland-Pfalz nach Trier fuhren. Die Stimmung im Bus war locker und fröhlich, alle freuten sich auf das Festival und darauf, ihre Musik mit anderen Chören teilen zu können. .Rund 100 Chöre mit 2500 SängerInnen nahmen am diesem Chorevent teil. Auf 6 verschiedenen Bühnen -drei im Freien und drei in Kirchen -bot das Festival von 10 -18 Uhr eine breitgefächerte Palette der derzeitigen modernen Chorliteratur.

Als wir nach zweistündiger Fahrt in Trier ankamen, war die Aufregung spürbar. Die Dantesingers waren bereit, ihr Bestes zu geben und die Zuschauer mit ihrem Chorgesang zu begeistern. Das Chorfestival versprach ein unvergessliches Erlebnis zu werden, und alle waren gespannt darauf, die Vielfalt der Chormusik zu erleben und Teil dieser inspirierenden Veranstaltung zu sein.

Zwischen der Ankunft um 12 Uhr und unserem Auftritt wurde die Zeit genutzt, um Darbietungen anderer Chöre zu verfolgen oder sich Sehenswürdigkeiten der Stadt anzusehen. Wir hatten das Glück, auf der schönsten Bühne, der Kulturbühne im Brunnenhof, in unmittelbarer Nähe der Porta Nigra, auftreten zu dürfen.

Um 17 Uhr war es dann endlich soweit: Unser 1. Auftritt unter Leitung unseres neuen Dirigenten Paul Kronenberger begannen wir mit „Wunder gescheh`n „von Nena, es folgten“ Mambo“ von Herbert Grönemeyer, „Top oft he Word“ von Richard Carpenter, „Barbara Ann“ von den Beach Boys und als Zugabe von Milva mit kleiner textlicher Änderung „Hurra, wir singen noch“. Unsere Lieder und unsere Leistung insgesamt fanden bei dem fachkundigen Publikum großen Anklang und verdienten Applaus.

Dirigent und SängerInnen waren mit ihrer Darbietung sehr zufrieden und gönnten sich zur Belohnung noch ein Gläschen Wein oder Viez. Um 18 Uhr wurde die Heimreise in der Überzeugung angetreten, dass das Festival ein Fest der Chormusik in all ihren Facetten und ein inspirierendes Erlebnis für alle Beteiligten war.

Udo SchönAuftritt beim Akkordeon-Orchester Mainz e.V am 30. April 2017

A
m Sonntag, den 30. April, veranstaltete das Akkordeon-Orchester Mainz seine jährliche Frühjahrsmatine im Peter-Cornelius-Konservatorium. Beim vergangenen Adventsmarkt in Bretzenheim wurde der 1. Vorsitzende des Akkordeon-Orchesters, Herr Peter Pitzen, auf die Dantesingers aufmerksam und lud sie spontan zu dessen Frühjahrsmatine.

Der Konzertsaal des Peter-Cornelius-Konservatoriums lies akustisch keine Wünsche offen. So kamen unsere SängerInnen als erstes in den musikalischen Genuss, das 1. Orchester unter der Leitung von Bettina Wöhrer zu erleben. Durch das Programm führte Klaus-Dieter Becht von den „Maledos“ der Mombacher „Bohnebeitel“. Nach der ersten Pause präsentierten wir insgesamt 10 Titel. Dabei waren neben Liedern wie „You Raise Me Up“ und „Halleluja“ auch die Erstaufführung von „Kriminal-Tango“ im Programm. Hierzu konnten wir Dank geliehener Effektpistole auch den passenden „Schuss“ als Pointe setzen. Für die Sängerinnen und Sänger ganz spektakulär, unserer Dirigent Fritz Brändle saß am großen Konzertflügel, um diesen wir uns im Halbkreis aufgestellt hatten. Bei unseren Klassikern wie „Barbara Ann“ und „Lollipop“ klatschte das Publikum begeistert mit und ohne die Zugabe „Oh Happy Day“ wurden wir nicht von der Bühne gelassen.

Auftritt beim Akkordeon-Orchester Mainz e.V am 30. April 2017

A
m Sonntag, den 30. April, veranstaltete das Akkordeon-Orchester Mainz seine jährliche Frühjahrsmatine im Peter-Cornelius-Konservatorium. Beim vergangenen Adventsmarkt in Bretzenheim wurde der 1. Vorsitzende des Akkordeon-Orchesters, Herr Peter Pitzen, auf die Dantesingers aufmerksam und lud sie spontan zu dessen Frühjahrsmatine.

Der Konzertsaal des Peter-Cornelius-Konservatoriums lies akustisch keine Wünsche offen. So kamen unsere SängerInnen als erstes in den musikalischen Genuss, das 1. Orchester unter der Leitung von Bettina Wöhrer zu erleben. Durch das Programm führte Klaus-Dieter Becht von den „Maledos“ der Mombacher „Bohnebeitel“. Nach der ersten Pause präsentierten wir insgesamt 10 Titel. Dabei waren neben Liedern wie „You Raise Me Up“ und „Halleluja“ auch die Erstaufführung von „Kriminal-Tango“ im Programm. Hierzu konnten wir Dank geliehener Effektpistole auch den passenden „Schuss“ als Pointe setzen. Für die Sängerinnen und Sänger ganz spektakulär, unserer Dirigent Fritz Brändle saß am großen Konzertflügel, um diesen wir uns im Halbkreis aufgestellt hatten. Bei unseren Klassikern wie „Barbara Ann“ und „Lollipop“ klatschte das Publikum begeistert mit und ohne die Zugabe „Oh Happy Day“ wurden wir nicht von der Bühne gelassen.


Anschließend lauschten wir dem 2. Orchester unter der Leitung von Peter Pitzen und erfreuten uns an dem einen oder anderen Gläschen Wein. Bei der Verabschiedung wurde seitens des Akkordeon-Orchesters die gute Zusammenarbeit betont und die Dantesingers mit einigen Flaschen Wein regionaler Winzer als Dankeschön beschenkt.
Kurzum, eine sehr gelungene Veranstaltung und sicherlich nicht das letzte Mal, dass wir ein Konzert mit dem Akkordeon-Orchester Mainz e.V. gestalten.
Marc John

Nach oben scrollen